Jägerhof In Oberzier

Biegt man von der Mühlenstraße in die Auestraße, die die Grenzlinie der Gemarkung Niederzier zu Oberzier bildet, so erblickt man hinter der Ellbachbrücke zur linken Seite in einem kleinen Park gelegen einen Rundbau mit Zinne, angelehntem Treppenturm mit Spitzdach und Anbau .Das ist der Jägerhof, etwas versteckt hinter Tannen und einer Obstwiese. Dies war ein Ruheort für einen Jagdpächter Dr. Wilms aus Köln, der dieses Gebäude 1860 errichtete. Bis in die dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts reichte der Wald bis an die Kreisstraße 2 zwischen Oberzier und Niederzier. So nur ist die Lage des Gebäudes zu erklären. 1870 verstarb Dr. Wilms und das Areal wurde an eine Familie Fuhs aus Huchem-Stammeln verkauft. Die Wiederum 1923 das Anwesen an Michael Wirtz aus Niederzier verkaufte, Herr Wirtz betrieb ein Obst- und Gemüsegeschäft. Nach dem Ableben des Herrn Wirtz erbten 1957 die Töchter Gertrud Lauterbach und Marianne Düren das Gebäude und die angrenzenden Grünanlagen. Das Areal wird heute von Familie Lauterbach als Besitzerin gepflegt. Wegen der besonderen Gebäudeform und Lage zieht „das Jagdschlösschen“ immer wieder Hobby-Fotografen und Maler an. (von Ernst Steffen)

Wir suchen!!!

Wir möchten von dieser Stelle einen Aufruf an alle Bewohner der Ortschaften der Gemeinde Niederzier starten.

 

Wir suchen für unsere Projekte noch aktive Mitstreiter.

 

Wer hat Lust sich mit den jeweiligen Dorfgeschichten auseinanderzusetzten? Das Alter spielt dabei keine Rolle. Wer möchte uns mit seinen Ideen weiterhelfen? Wer möchte frischen Wind in unsere Gemeinschaft bringen? Auch Zugezogene sind herzlich Willkommen!!! Unsere Ortschaften bieten so viel unerforschte Geschichte, dass für jeden die Möglichkeit besteht, sich auf seinem Interessengebiet einzubringen.

 

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, kontaktieren Sie uns!!!

Hier finden Sie uns

Geschichtsverein in der Gemeinde Niederzier e.V.

Breitestraße 20

52382 Niederzier

Kontakt

Geschichtsverein in der Gemeinde Niederzier e.V.

Robert Engelmann (Schriftführer)

Grüner Weg 17

52382 Niederzier

 

Oder nutzen Sie unser

 

Kontaktformular

 

Wir sind um eine rasche

Antwort bemüht.

Die nächsten Termine

jeweils Montags ab 18 Uhr 

Um unsere Projekte voranzutreiben, treffen wir uns jeden Montag ab 18 Uhr in der Breitestrasse 20. Geschichtsinteressierte sind dort jederzeit herzlich Willkommen.

 

17.01.2023 - 19.00 Uhr

Vorstandssitzung

 

Projekte

Totenzettelsammlung für die Gemeinde Niederzier

Der Geschichtsverein in der Gemeinde Niederzier sammelt seit ca. zwei Jahren Totenzettel aus dem Gemeindebereich. Zur Vervollständigung der Sammlung möchten wir Sie bitten, in Ihrem Besitz befindliche Totenzettel dem Geschichtsverein zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie die Originale behalten möchten, können wir für unsere Zwecke Reproduktionen herstellen.

Nach der Inventarisierung sind die Totenzettel für jedermann zugänglich und stehen für Forschungszwecke zur Verfügung.

Sachbearbeiter sind:

Achim Körschgen
Tel: 02428/803012

Heinz Otto Euskirchen
Tel: 02428/9584757

Bitte setzen Sie sich mit ihnen unter den oben genannten Telefonnummern in Verbindung oder Sie geben die Totenzettel nach Absprache in der Rentei bei uns ab. 

Wir freuen uns über jede Ergänzung der Sammlung!